- Pupille
- Pupillef\1.Pupille!=siehmirindieAugen!Berlin1950ff.\2.Pupille!=prost!BeimZuprostenoderbeimAnstoßenmitdenGläsernsollmaneinanderindieAugensehen.1950ff.\3.geistigePupille=Überlegung,Einsicht,Gedankengang,Vorstellung.Etwasovielwie»geistigerGesichtskreis«.1910ff.\4.verlängertePupille=Brille,Fernglas.Berlin1900ff.\5.zweiPupillenvoll=flüchtigesHinsehen;Augenblick.1910ff.\6.diePupillebibbert=manwagteinenBlickaufAufreizendes.
⇨bibbern.1950ff. \6a.diePupilleaufNulldrehen=sichschlafenlegen.»Null«zeigtaufderSkaladenStillstandderMaschinean.Sold1939ff.\6b.diePupilleenthüllen=dieAugenöffnen;aufwachen.1975ff.\7.esgerätihm(erkriegtes)indiefalschePupille=ersiehtesfalsch;erfaßtdasBildunrichtigauf.Nachahmungvon»etwindiefalsche⇨Kehlekriegen«. ————1950ff.\8.jmindiePupillegucken=jmindieAugensehen.1950ff.\9.jninderPupillehaben=sichjngenaumerken;jnsofortwiedererkennen.1920ff.\10.einePupillehinschmeißen=etwbeobachten.VariantezurschriftsprachlichenRedewendung»aufetweinAugewerfen«.1900ff.\11.mitjmdiePupillekreuzen=mitjmBlicketauschen;mitBlickenflirten.Vglschriftsprachlich»dieBlickekreuzensich«.1950ff.\12.bedürftigePupillenkriegen=lüsternblicken.1950ff.\13.jnnichtmehrausdenPupillenlassen=jnunablässigbeobachten,überwachen.UmgangssprachlicheEntsprechungzu»jnnichtmehrausdenAugenlassen«.1950ff.\14.sichdiePupilleputzen=sichdieAugenreiben(waschen),damitmangenauersieht.NachdemMustervon»dieBrilleputzen«.Berlin1910ff.\15.einePupilleriskieren=einenBlickwagen.1920ff.————16.ichrotzediraufdiePupille,dannsiehstdudreiTageFarbfilm!:DrohredeunterJugendlichen.Berlin1955ff.\17.ihmbleibtdiePupillestehen=erblicktstarr,höchstverwundert.1950ff.\18.sichdiePupilleverstauchen=schlechtEntzifferbareszulesenversuchen.VonderBänderzerrungscherzhaftübertragen.1950ff.\19.diePupillenwärmen=schlafen.Sold1935ff.\20.einePupilleaufetwwerfen=seinAugenmerkaufetwrichten.Analogzuhd»einAugeaufetwwerfen«.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.